Mitglieder des PGR Periode 2022 – 2026
Amtliche Mitglieder:
Pfarrer Tony Jose
Gewählte Mitglieder
Bramer Rita
Eder Franz
Engelsberger Anneliese
Huber Klaus
Hafeneder Sabrina
Huber Maria
Kellner Rudolf
Krautner Theresia
Trautmannsberger Silvia
Wieser Konrad
Wieser Maria
Aufgaben des Pfarrgemeinderates
Eine Frucht des II. Vatikanischen Konzils (1962-1965) sind die Pfarrgemeinderäte. Das Dekret über das Laienapostolat hat beratende Gremien in den Pfarrgemeinden angeregt, die im Bistum Regensburg 1968 eingeführt wurden. Der Pfarrgemeinderat setzt sich aus gewählten, berufenen und amtlichen Mitgliedern zusammen.
Zu den amtlichen Mitgliedern gehört der zuständige Pfarrer, die anderen Pfarrgeistlichen und die pastoralen Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterinnen.
Der Pfarrgemeinderat hat die Aufgabe, in allen Fragen, die das pastorale Leben einer Pfarrei betreffen, beratend oder beschließend mitzuwirken. Dabei übernehmen die Gewählten in besonderer Weise Verantwortung für das Ganze der Pfarrgemeinde: Sie beraten in pastoralen Fragen, führen die vielfältigen Dienste der Einzelnen wie auch der Gruppen zusammen und entdecken und fördern die verschiedenen Charismen, die bei den Gläubigen vorhanden sind. Auch fragen sie nach den aktuellen Herausforderungen für die Pfarrgemeinde in der Gesellschaft.
„Das Apostolat der Laien ist Teilnahme an der Heilssendung der Kirche selbst. Zu diesem Apostolat werden alle vom Herrn selbst durch Taufe und Firmung bestellt.“ (II. Vatikanisches Konzil, Lumen Gentium, Nr. 33) Dabei haben Priester und Laien auf ihre je eigene Weise Anteil an der Sendung. „Denn das Apostolat der Laien, das in deren christlicher Berufung selbst seinen Ursprung hat, kann in der Kirche niemals fehlen. Wie spontan und fruchtbar dieses Wirken in der Frühzeit der Kirche war, zeigt klar die Heilige Schrift selbst.“ (II. Vatikanisches Konzil, Apostolicam Actuositatem, Nr. 1)
Kontakt
Den Sprecher des Pfarrgemeinderates, Herrn Rudolf Kellner, erreichen Sie telefonisch unter der Telefonnummer (08734) 1510.